Bildung ist Bereicherung

Das Studien­institut Ruhr ist eine Berufs­bildungs­ein­richtung für Mit­arbeiter:­innen im öffent­lichen Dienst. Wir bilden Verwaltungs­fach­angestellte, Kauf­leute für Büro­management und Stadt­sekretäran­wärter:innen aus. In der Weiter­bildung quali­fizieren wir Beamtinnen und Beamte sowie Beschäftigte unserer sieben Gesellschafter­städte und anderer Institutionen für höher­wertige Tätig­keiten.

In unserem umfang­reichen Fort­bildungs­programm finden Sie Angebote für viele Fach­richtungen des öffent­lichen Sektors. Gerne konzipieren wir auch individuelle, maß­geschneiderte Quali­fizierungen für Sie, die Ihre besonderen Bedarfe berück­sichtigen und wahl­weise in unseren Seminar­räumen oder bei Ihnen vor Ort statt­finden können.

Darüber hinaus beraten und unter­stützen wir Behörden bei der Personal­auswahl und bei der Planung und Um­setzung von Personal­entwicklungs­konzepten.

Kurznachrichten

Kongress Bild: Stadt Dortmund / Anja Kador

Mehr Raum für Weiterentwicklung

Zweiter Standort für das Studieninstitut Ruhr im Harenberg City Center.

Wachstum benötigt Platz, deshalb mietet das Studieninstitut Ruhr ab sofort zusätzliche Räume im Harenberg City Center an.

Mit einer feierlichen Eröffnung weihten Institutsvorsteher Christian Uhr (Mitte), Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund, Institutsleiter Jürgen Pähler (Rechts) und stellvertretender Institutsvorsteher Sebastian Kopietz (Links), Stadtdirektor und Beigeordneter für Personal, Recht und Ordnung der Stadt Bochum, den zweiten Standort am Montag, 5. Juni 2023 ein.

Christian Uhr ist froh über die neuen Räume: „Das Studieninstitut Ruhr reagiert damit auf den stetig steigenden Bedarf an neuem Personal in der kommunalen Verwaltung, ein wichtiger Schritt, um der Zukunft der Personalgewinnung und Personalbindung gerecht zu werden“.

Schon jetzt betreut das Studieninstitut Ruhr fast 60 Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich unterstützen jedes Jahr mehr als 700 Fortbildungsseminare Mitarbeitende und Führungskräfte im Berufsalltag. Auch wenn sich das Online-Format für viele Veranstaltungen etabliert hat – das Hauptgebäude ist zu klein geworden für die Zukunft.

Der zweite Standort mit fünf frisch renovierten Schulungsräumen liegt nur wenige Gehminuten entfernt am Königswall 21 in der zweiten Etage des Harenberg City Centers.

Kongress

Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2023

Hier finden Sie unser Gesamtprogramm in kompaktem Format.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Angebote unseres breitgefächerten Seminarprogramms für das zweite Halbjahr 2023.

Neben unserem Standardprogramm finden Sie auch Informationen über unser Coaching-Angebot sowie über besondere Veranstaltungsformate wie die "Modulare Qualifizierung" oder die Reihe "Verwaltungswissen kompakt" für Quereinsteiger*innen in der Verwaltung - klicken Sie sich einfach durch die für Sie passenden Inhalte.

Klicken Sie sich hier durch unser Programm

Aktuelle Stellenausschreibungen

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Den Arbeitsalltag innovativ bereichern, den eigenen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitgestalten - als nebenberufliche:r Dozent:in am Studieninstitut Ruhr. Erfahren Sie, wie gut beide Tätigkeiten miteinander vereinbar sind und bewerben Sie sich noch heute bei uns unter bewerbung@studieninstitut-ruhr.de. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.